Zweimal Mensch
Zweimal Mensch! Da sitzt er, „Der Kantenhocker“ – nackt – bloß?! Entkernt scheint er zu sein, knochig – nichts Ideales oder Idealisierendes haftet ihm an, wohl aber eine besondere Haltung …
Zweimal Mensch! Da sitzt er, „Der Kantenhocker“ – nackt – bloß?! Entkernt scheint er zu sein, knochig – nichts Ideales oder Idealisierendes haftet ihm an, wohl aber eine besondere Haltung …
Doppelausstellung zum Thema Mensch! Die erste Ausstellung 2019 in der Galerie im Alten Bau in Geislingen ist eine Doppelausstellung; es werden im Rahmen der Reihe „Die Darstellung des Menschen“ expressive, …
Ausstellungen zum Thema: Mensch! In der Galerie im Alten Bau in Geislingen wird 2019 die Ausstellungsreihe zur Darstellung des Menschen fortgesetzt. Sie nahm 2018 mit Arbeiten von Mitgliedern …
Ausstellung zum Kulturherbst: Bob Dylan – eine Hommage Vom 14.10.2018 – 11.11.2018 stellt Ulrich Brauchle in der Galerie im Alten Bau Radierungen zu legendär gewordenen Fotografien von und Filmen über …
Menschen in Städten Robin Zöffzig stellt im Rahmen der Reihe von Absolventen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein im Alten Bau aus. Seit 2004 gibt es die Reihe mit Arbeiten Studierender oder …
„Rundgang“ heißt das neue Ausstellungskonzept des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen für themenbezogene Gruppenausstellungen. Der erste Rundgang widmet sich ausgewählten Arbeiten von kunstschaffenden Mitgliedern des Kunst- und Geschichtsvereins zur menschlichen Figur. …
Die Ausstellung „Räumliche Spiegelbilder“ mit Arbeiten der aus Geislingen stammenden Künstlerin Martina Schumacher wurde am 18. März in der Galerie im Alten Bau eröffnet. Der Vereinsvorsitzende Roland Funk begrüßte die …
Die Galerie im Alten Bau zeigt ab dem 18. März Arbeiten von Martina Schumacher. Die 1972 in Geislingen geborene Martina Schumacher konnte der Kunst- und Geschichtsverein für die nächste Ausstellung …
Der Kunst- und Geschichtsverein Geislingen eröffnet mit einer Wanderausstellung das Ausstellungsjahr Vor 50 Jahren unterzeichneten die USA, die Sowjetunion und Großbritannien den Atomwaffensperrvertrag. Darauf nimmt die Wanderausstellung „50 Städte – …
Jahrzehntelang lagerten sie im Archiv – jetzt werden sie zum ersten Mal wieder öffentlich gezeigt: innovative Produktfotografien der WMF, die im Zeitraum zwischen 1928 und den 60er Jahren entstanden. Sie …