Die Vereinsausfahrt am 23.09.2023 nach Kirchheim findet nicht statt.
Herr Kampermann kann die Führung in Kirchheim am 23.09. über besondere Frauen nicht durchführen. Sie wird 2024 nachgeholt.
Herr Kampermann kann die Führung in Kirchheim am 23.09. über besondere Frauen nicht durchführen. Sie wird 2024 nachgeholt.
Geislingen im Fokus! Gert Wiedmaier: „Übersicht mit Aussicht“ Gert Wiedmaier, Jahrgang 1961, studierte von 1983 bis 1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er erhielt zahlreiche Preise und …
Begleitheft zur Robert Stubner Ausstellung erschienen Die aktuelle Ausstellung in der Galerie im Alten Bau „Robert Stubner – in memoriam“ erfreut sich regen Zuspruchs. Er zeugt von der Faszination, die …
Am Sonntag, dem 6. August, und am Dienstag, dem 22. August, wird es jeweils um 18.00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung: „Robert Stubner – in memoriam“ in der Galerie …
23.09.2023 Kirchheim Treffpunkt: Kirchheim – Info/ Max- Eyth-Haus, Max-Eyth Straße 15, 13.45 Uhr 14.00 Uhr Herr Kamphausen – 120 Minuten – 70,- Euro Gruppenpreis Anmeldeschluss: 10.09.2023 „Kirchheimer Frauen: mutig, …
Traditionelle dreitägige Sommer – Kultur – Ausfahrt des KGV Geislingen Maulbronn, Bruchsal, Speyer, Schwetzingen, Heidelberg, Bad Wimpfen Das seit 1993 als UNESCO – Welterbe klassifizierte Kloster Maulbronn gilt …
Ausstellung vom 4. – 20.August 2023 von 14Uhr bis 17 Uhr in der Siechenkapelle. Näheres ergibt sich mit Klick auf den folgenden Link David Kaps 2023_Text_Bilder
Robert Stubner in Memoriam oder: der stille, vergessene Geislinger Künstler Robert Stubner wurde 1911 im böhmischen Wallern geboren und studierte in den 1930er-Jahren in Prag Architektur und Malerei. 1935 war …
Bernhard Stille und Dr. Hans Jürgen Gölz präsentieren Bernhard Stilles neues Buch: „Geislingen, die Estenstadt unterm Helfenstein“. Der Kunst- und Geschichtsverein Geislingen lädt zu diesem öffentlichen Vortragsabend mit Buchvorstellung und …
Typologien Fotografische Collagen von Roland Schmitt in der Galerie im Alten Bau. Seit seinem Studium beschäftigt sich Roland Schmitt mit der Umsetzung von Gegenständen durch Veränderung ihrer Funktion in …