„Uferriss“ in der Galerie im Alten Bau

„Uferriss“ in der Galerie im Alten Bau

Am 1. Juni wird die Ausstellung „Uferriss“ der Stipendiaten und Stipendiatinnen des Landkreises Esslingen um 11.00 Uhr in der Galerie im Alten Bau in Geislingen eröffnet.

Die Städtische Galerie Geislingen zeigt die erste kollektive Zusammenarbeit zwischen den aktuellen Stipendiaten und Stipendiatinnen des Landkreises Esslingen: Lennart Cleemann, Anna Lehrer und Ivan Zozulya – alle drei haben an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert.

Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist die jeweils individuelle künstlerische Praxis – und die Frage, an welchen Punkten sich Perspektiven, Themenfragmente und formale Entscheidungen überlappen. Wo entstehen dabei neue Sinnzusammenhänge oder Reibung? Als einen Uferriss bezeichnet man den Spalt zwischen dem festen Ufereis und dem frei treibenden Eis auf dem Wasser. Ein Moment der Transformation: zwischen Halt und Bewegung, Festhalten und Loslassen, Sicherheit und Ungewissheit, Statik und Drift. Die Ausstellung der drei Künstler:innen zeigt Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Bildhauerei, Architektur, Fotografie und Malerei – und macht diese Übergänge sichtbar: als fragile Strukturen, als Spannungsfelder, als Räume des Dazwischen. Die gemeinsame Ausstellung untersucht damit auch Grenzen der jeweiligen Disziplinen sowie den Spannungsbereich zwischen individueller Praxis und kollektivem Handeln.

Die Ausstellung wird am 1. Juni um 11.00 Uhr eröffnet; Annika Grüner, Mitglied des Kunstbeirats, wird begrüßen. Domenik Gebhardt, Ausstellungsleiter des Kunst und Geschichtsvereins Geislingen, wird als Einführung ins Gespräch mit den drei Kunstschaffenden kommen, um Hintergründe und Absichten ihres künstlerischen Handelns zu erfahren.

Die Ausstellung kann danach noch bis zum 6. Juli zu den bekannten Öffnungszeiten besucht werden – sie ist auch am Pfingstmontag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Stefan Renner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.