Auf links gedreht

Pirmin Lang und Shinroku Shimokawa zeigen ihre künstlerischen Positionen in der Galerie im Alten Bau in Geislingen

Eröffnung ist am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 11.00 Uhr.

 

Der Ausstellungstitel „Auf links gedreht“ reflektiert die unterschiedlichen Positionen der beiden
Künstler.
Pirmin Lang, geboren in Ellwangen, studierte von 2004 bis 2009 an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Karlsruhe. Seine Malerei entsteht nicht nach der Natur, sondern ist eine Malerei,

die von der Natur ausgehend aus der Erinnerung entsteht und so persönliche visuelle Empfindungen
und vor allem Atmosphäre wiedergibt. Dabei durchdringen sich die mitunter zahlreichen Farbschichten und Übermalungen gegenseitig, bleiben jedoch fast ausnahmslos alle bis zum Ende in irgendeiner Form präsent und sichtbar. So werden sie, analog zur stattfindenden Suche nach dem Bild, bewusst zu Zeugen des Entstehungsprozesses der Gemälde gemacht. Dieser Zustand des Werdens, diese Darstellung des Übergangs und die sich daraus zwangsläufig ergebende Offenheit bieten dem Betrachter die Gelegenheit, sich unabhängig vom inhaltlichen Fundament, welches den Arbeiten zugrunde liegt, mit dem Bild ebenfalls auf eine Reise der persönlichen Assoziationen zu begeben.
Shinroku Shimokawa, geboren in Tokyo, studierte ebenda Kunst und erhielt für seine Arbeiten auch in Deutschland verschiedene Auszeichnungen, etwa den Preis der Stiftung Buchkunst, den Sezessionspreis 2016 der Darmstädter Sezession, den Tennenloher Kunstförderpreis, das Atelierstipendium des Landkreises Esslingen oder aber das Aufenthaltsstipendium Centro Internazionale di Scultura, Schweiz. Seit 2022 ist Shinroku Shimokawa künstlerisch-technischer Leiter in der Werkstatt für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Der Künstler hat an vielen Ausstellungen in Japan und Deutschland teilgenommen und verschiedene Kunstwerke im öffentlichen Raum realisiert, etwa auf der Herman-Lenz-Höhe in Stuttgart. Sein aktuelles Projekt trägt den Titel: Ergonomischer Flussstein. Flusssteine sind hier nicht nur Arbeitsmaterialien, vielmehr wird ihr natürliches Wesen zum Inhalt der Arbeit. Sie werden direkt am Fluss ausgewählt, dann ins Atelier gebracht und ihre Form entsprechend einer ergonomischen Passung bearbeitet. So werden sie der Natur entnommen und in die Welt der Körper überführt.

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 16. Februar 2025 um 11.00 Uhr in der Städtischen Galerie im Alten Bau in Geislingen an der Steige eröffnet, begrüßen wird: Roland Funk, Vorsitzender des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen, in die Ausstellung einführen wird Domenik Gebhardt, Ausstellungsleiter des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen.
Die Werke der beiden Künstler werden dann noch bis zum 23. März 2025 in der Galerie im Alten Bau zu sehen sein.
Weitere Informationen unter: www.kgv-geislingen.de und: www.stadtmuseum-geislingen.de.

Stefan Renner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.